Geburtsarten
Die Hausgeburt
Informationen zur Geburtsmethode der Hausgeburt
Wie der Name schon sagt erfolgt bei der Hausgeburt die Geburt zu Hause in den eigenen vier Wänden.
Anfang des letzten Jahrhunderts war diese Geburtsform noch allgemein üblich, stirbt aber in der heutigen
Zeit immer mehr aus.
Einen kurzen Aufschwund der Hausgeburten gab es noch einmal in den 80er Jahren. Nun liegt der Anteil
an Hausgeburten bei etwa zwei Prozent.
Eltern, die eine solche Entbindungsart bevorzugen, wollen, dass ihr Kind dort das Licht der
Welt erblickt, wo es auch später wohnen wird. Die familiäre Atmosphäre spielt dabei eine wichtige Rolle.
Natürlich ist eine Hausgeburt bei Risikoschwangerschaften absolut abzuraten. Schließlich kann möglicherweise
nicht die medizinische Unterstützung geleistet werden, die im Notfall erforderlich ist. Hebammen, die bei Hausgeburten anwesend
sind, veranlassen in einem solchen Fall sofort das Verlegen in eine Klinik.
Laut Statistiken haben sich Hausgeburten trotz des erhöhten Risikos allerdings nicht als gefährlicher herausgestellt.
|