Geburtsarten
Die Saugglocke
Informationen zur Geburtsmethode der Saugglocke
Die Saugglocke wird auch Vakuumextraktion genannt und ist ein vaginaler operativer Eingriff. Gründe
für den Einsatz der Saugglocke sind unter anderem Schwäche der Mutter oder des Babys oder auch
Sauerstoffmangel. Das Baby muss aber die Beckenmitte erreicht haben und darf sich nicht in
Gesichts- oder Stirnlage befinden. Außerdem muss der Muttermund vollständig geöffnet sein. Die
Saugglocke wird nun in die Scheide eingeführt und auf den Kopf des Kindes, mit dem Ziel ein Vakuum
aufzubauen, aufgesetzt. Das Kind wird jetzt mit jeder Wehe aus dem Geburtskanal herausgezogen.
Meistens ist ein Dammschnitt nötig. Nach der Geburt hat das Kind eine Verformung am Kopf. Die verschwindet
aber innerhalb von ein paar Stunden und ist in der Regel harmlos.
|