Geburtsarten
Die Wassergeburt
Informationen zur Geburtsmethode der Wassergeburt
Bei der Wassergeburt befindet sich die Gebärende von der Eröffnungs- bis zur Austreibungsphase in einem
Gebärbecken. Die Geburt findet also unter Wasser statt. Das ist aber nicht immer der Fall. Manchmal verbringt
die Frau auch die Zeit der Wehen und Austreibungsphase an Land. Dabei vollzieht sie dann nur die eigentliche
Geburt im Wasser. Eine Wassergeburt soll laut Studie das Risiko eines Dammschnittes oder Risses mindern.
Bei einer Wassergeburt darf das Kind nicht in der Steißlage liegen und es muß voll ausgereift sein, also mindestens
in der siebenunddreizigsten Woche und später. Außerdem muss das Kind normal entwickelt sein.
|