Geburtsarten
Die Zangengeburt
Informationen zur Geburtsmethode der Zangengeburt
Die Zangegeburt ist ein vaginaler operativer Eingriff und kommt zum Einsatz wenn das Baby, die Mutter oder
beide zu schwach sind die Geburt alleine zu schaffen. Eine Geburtszange besteht aus 2 Metallblättern die
beide löffelartig aussehen. Diese dienen dafür den Kopf des Babys zu umfassen. Voraussetzung für die
Verwendung ist, dass das Baby die Beckenmitte erreicht hat und der Muttermund vollständig geöffnet ist.
Vorteil einer Zangengeburt ist, dass die sogenannte Austreibungsphase verkürzt und beschleunigt wird, als
gegenüber der natürlichen Geburt. Der Dammschnitt ist dabei bei fast jeder Frau unumgänglich.
Die Gefahr bei diesem Eingriff ist die Verletzung am Kopf des Neugeborenen oder eine Verletzung bei der
Mutter vom Damm oder der Scheide. Jedoch ist eine Zangengeburt ein relativ sichere Methode die Geburt zu
unterstützen.
|